World Club Cruise 2018: Mittelmeer-Kreuzfahrt entlang der Party-Hotspots

Die World Club Cruise 2018 sticht erneut in See und verwandelt die Mein Schiff 2 im April 2018 wieder in einen schwimmenden Club. Für diese Event-Reise holen die Veranstalter erneut internationale DJ-Superstars an Bord, die auf allen Dancefloors das Schiff zum Beben bringen werden. Freuen dürfen sich die Club-Freunde schon jetzt auf den Echo-Gewinner Alle Farben, Gestört aber GeiL und Techno-Ikone Marek Hemmann – ein Line-Up mit Starbesetzung.
Dieser außerordentliche Erfolg der ersten World Club Cruise findet in 2018 seine Fortsetzung. Vom 20. bis 24. April 2018 sticht die World Club Cruise mit der Mein Schiff 2 erneut im Mittelmeer in See und führt von Palma de Mallorca über Marseille und Barcelona zurück nach Palma.
World Club Cruise 2 mit Mein Schiff 2
20.04. bis 24.04.2018
Palma de Mallorca - Marseille - Barcelona - Palma de Mallorca
Premium Alles Inklusive und Flug ab 1.249 Euro
Preis pro Person bei 2er-Belegung ab/bis Hafen / Änderungen vorbehalten
Die World Club Cruise vom 20. bis 24. April 2018 führt mit der Mein Schiff 2 von Palma de Mallorca über Marseille und Barcelona zurück nach Mallorca. Mit World Club Cruise Verpflegung und Event-Programm kostet die Reise in einer Innenkabine bei Doppelbelegung ab 899 Euro, einschließlich An- und Abreisepaket kostet die Reise ab 1.249 Euro pro Person.
Auf der World Club Cruise 2018 sind an Bord neben dem Rahmenprogramm Speisen in fast allen Restaurants bereits im Reisepreis enthalten. Darüber hinaus sind World Club Drinks auch außerhalb der Essenszeiten und in allen Bars und Lounges inklusive – diese beinhalten Softdrinks, Kaffee, Tee und alkoholfreie Cocktails. Alkoholische Getränke wie Bier und Wein können kostenfrei ab 13 Uhr bestellt werden, sowie ab 19 Uhr auch eine große Auswahl an Spirituosen, Cocktails und Longdrinks.
Line Up der World Club Cruise 2018
Das derzeitige Line Up der World Club Cruise sieht wie folgt aus: Aka Aka, Alle Farben, ANNA, Anna Reusch, ASK:ME, Bedrud, Dust In Dawn, Freischwimmer, Gestört Aber GeiL, Klangkarussell, Le Shuuk, Luca Schreiner, Marek Hemmann, Monoloc, Paul Lomax mit seinem Endless Team, Plastik Funk, Sascha Braemer, Stan Sax, Taucher, Tom Wax, Younotus.
Aka Aka: Dass sie auf einer Wellenlänge schwimmen, merken der gebürtige Saarländer Hannes und der Emder Holger, als sie sich 2008 auf einer Open Air-Party in Berlin kennenlernen. Was daraus entstand ist das Projekt AKA AKA, welches schnell durch gemeinsamen Ehrgeiz erfolgreich wurde. Bei den Beatport Music Awards 2010 wurde ihr Track „Woody Woodpecker“ mit seinem Didgeridoo-Intermezzo als 3. bester Track in der Kategorie Minimal gekürt. In vielen gemeinsamen Projekten mit dem Trompeter Thalstroem setzen sie mit ihren ungewöhnlichen, frischen und träumerischen Trademarksounds stetig ein Highlight. Sowohl in vielen angesagten Berliner Clubs, als auch bei internationalen Gigs sorgen AKA AKA ständig für Endorphinschübe.
Alle Farben ist der Künstlername von Franz Zimmer, einem deutschen Musiker und DJ. Seine Genres liegen im Bereich des Deep House und Tech House. Der geborene Kreuzberger ist grundlegend künstlerischer Natur, jedoch zu Beginn in der Malerei. 2009 fasste er den Entschluss, sich vollständig auf die Musik zu fokussieren und wurde vor allem über Soundcloud schnell bekannt. 2012 schaffte er dann den endgültigen Durchbruch, als er am 1. Mai beim Electro Swing Club Open Air vor gut 30.000 Menschen auflegte. Seitdem tourt der Berliner durch die Welt und veröffentlichte 2014 sein erstes Album „Synesthesia – I Think in Colours“. Die Single „Please tell Rosie“ produzierte Franz Zimmer zusammen mit Younotus und landete prompt auf Platz 3 der deutschen Single-Charts und brachte Alle Farben die zweite Platin-Auszeichnung ein. Auf vielen Festivals begeistert Alle Farben seither seine Fans mit seinen ästhetischen Tracks.
ANNA: Geboren in Brasilien und wohnhaft in Barcelona ist ANNA heute weltweit gefragt. Ihre Leidenschaft für Musik entwickelte sie bereits mit 14 Jahren als Tochter eines bekannten Nachtclub-Besitzers in Brasilien. Später in Sao Paolo angekommen, produzierte sie ihre ersten eigenen Techno-Tracks. Ihr Durchhaltevermögen in der Musik-Szene sowie ihre Liebe für elektronische Musik machte sich bald bezahlt und heute ist sie weltweit von den großen Festivals und Clubs nicht mehr wegzudenken.
Anna Reusch: Nichts macht Anna mehr Spaß, als Musik zu machen. Mit ihrem Mix aus treibendem Techno-Sound und Techhouse bringt sie den Sound in die Herzen der Hörer. Nach ihren ersten Discobesuchen mit 14 Jahren, legte sie Platten auf dem Plattenspieler ihres Vaters auf und spielte als Vorprogramm noch vor ihrem achtzehnten Lebensjahr für Acts wie Kai Tracid. Heute reist Anna überall dorthin, wo sie gebraucht wird und ist mit der „Basara EP“ zur Mainzer bouq.-Familie gestoßen.
Freischwimmer: Mit mehr als 20.000.000 Streams auf Spotify, einer Nummer 1 Platzierung in den USA und Spanien ist der aus Gießen stammende DJ und Produzent Freischwimmer in der Szene längst kein Unbekannter mehr. Neben zahlreichen Bookings auf Großevents wie Tomorrowland Unite oder World Club Dome, findet man seine Musik in zahlreichen Podcasts namenhafter Künstler, wie Tiesto, Oliver Heldens, uvw. Der Song “California Dreamin”, zuerst erschienen bei Soundcloud, eroberte die Charts und die Herzen der jungen Generation im Sturm. Von fabelhaften Ständen zu hohen Bergen: die eingängige zweite Single „Ain´t No Mountain High Enough“ knüpft an den Erfolg der ersten an und verspricht einen weiteren Feel Good-Track.
Gestört aber GeiL: Getreu dem Motto „Musik von und fürs Herz“ sind sie die Shooting Stars der Stunde und fleißig wie kein anderer Act am Deep-House-Horizont. Die Refrains ihrer Hits, wie etwa der Club-Hymne „Unter meiner Haut“, sind so eingängig wie Pop-Hits, und die Beat-Passagen so groß, dass sich jeder Tanzwütige in ihr verliert. Gestört aber GeiL versteht von Melodien und Harmonien genau so viel, wie von Beats und treibenden Bässen. Pop trifft auf entspannten Techno, Rock wird mit melodischem House kombiniert und deutschsprachige Balladen werden zu einfühlsamen, zeitgemäßen Deep-House-Songs.
Le Shuuk: Jung, wild, laut und stolz… Der charismatische DJ und Produzent aus Stuttgart ist einer der heißesten Kandidaten in der EDM Szene. Le Shuuk hat bereits mit Stars wie Dada Life, DVBBS, Bingo Players, uvw. performed. Seine dynamischen Sets bringen Dancefloors in ganz Deutschland regelmäßig zum beben, wie zum Beispiel im Club „Bootshaus“ in Köln. Bei den Beats von Le Shuuk kann niemand still bleiben – man muss sich auf springende und schreiende Party-People gefasst machen.
Luca Schreiner: Der 21-jährige DJ & Musikproduzent bringt mit seiner einzigartigen Mischung aus Tropical Sounds, deepen Basslines und teilweise Progressive angehauchten Elementen eine neue Frische in die Szene. Gearbeitet hat er bereits mit etablierten Künstlern wie Shaggy, Pitbull, Roger Sanchez und Mako, seine erste Single Release „Missing“ erschien 2016 und sprengte alle Erwartungen.
Marek Hemmann: Eine aufs Wesentliche reduzierte, aber ausdrucksstarke elektronische Tanzmusik, die um ihren Ursprung weiß und trotzdem immer wieder neue Soundgrenzen sprengt- das ist der spezielle Marek Hemmann-Sound. Tiefe Bässe treffen auf Stimmfragmente, Shaker und Percussion tragen den Rhythmus – funky Minimaltechno mit viel Freiräumen für andere musikalische Elemente.
Monoloc: Der gebürtige Frankfurter Produzent und DJ steht für einen anspruchsvollen Mix von House & Techno. Zahlreiche Gastauftritte bei einigen führenden Festivals und Clubs in Europa, unter anderem dem Melt und Awakewnings, profitierten von seinen treibenden Melodien. Beim Berliner Label Dystopian veröffentlichte er sein zweites Album „The Untold Way“, welches durch die Mischung düsterer Melodien mit Wort- und Stimmfragmenten eine melancholisch- atmosphärische Stimmung erzeugt.
Plastik Funk: Rafael Ximenez und Mikio Gruschinske lernten sich 2002 in einem Club in Köln kennen, seitdem bereichern sie die elektronische Musikszene mit ihrem eigenen einzigartigen und sehr tanzbaren Musikstil Hip-House. Ihre bekannteste Veröffentlichung „Dr. Who!“ knackte die Top 20 Charts in Großbritannien, der Sound von Plastik Funk ist groovy, energetisch und weckt die Tanzlust.
Younotus: Das Deep- und Tech House Duo bestehend aus Tobias und Gregor bewegt sich spielerisch zwischen Club- und elektronischer Populärmusik. Zu hören ist das zum Beispiel beim Remake von „Supergirl“, oder auch bei der Hit-Single „She Moves“, mit der das Duo den Beatport Remix-Contest gewann. Mit vier Händen am Mixer beweisen die Beiden schnell, wie catchy die Verbindung von Clubsounds und Vocals sein kann.
Rückblick auf die World Club Cruise 2017
Im Jahr 2017 war Premiere für eine neue Ära von Club-Events: der BigCityBeats World Club Dome eroberte auf einem Kreuzfahrtschiff der TUI Cruises Flotte das Mittelmeer. 2.000 Club-Music begeisterte Gäste buchten sich zur ersten und gleich ausverkauften World Club Cruise ein und feierten mit internationalen TOP DJs auf 7 Floors der Mein Schiff 2.
Sichert euch rechtzeitig eure Bordkarte für die World Club Cruise auf der Mein Schiff 2 im Mittelmeer!