Wie geht es mit der Kreuzfahrt nach Corona weiter? Und wann?

Royal Princess im Sonnenuntergang
Royal Princess im Sonnenuntergang
Foto: Alonso Reyes

Das könnte Dir auch gefallen

28 Antworten

  1. Wolfram Schmidt sagt:

    Habe über 37 Kreuzfahrten seid 2006 unternommen. Hochsee, und teils auch auf dem Fluss. Was wird sich jetzt ändern müssen? Um sich wieder sicher zu fühlen, muss die Gefahr einer Quarantäne bestmöglich eingedämmt werden. Für mich sollte es Pflicht für ALLE werden, dass man gegen Covid19 und auch gegen Influenza wirksam + aktuell geimpft ist. Gültiger Nachweis sollte bei der Einschiffung obligartorisch wie ein Ausweis überprüft werden, und Voraussetzung für Erlaubnis an Bord zu gehen sein. Und zwar für alle, also auch Crew & Besucher.

    • Reinhard Knittel sagt:

      Da auch in absehbarer Zeit kein Impfstoff zur Verfügung stehen wird, ist dieser Vorschlag nicht durchführbar. Abstrichtests ein oder zwei Wochen vor der Fahrt beim Arzt wären als Voraussetzung zur Schiffsbetretung denkbar und würden Reiserücktritt nötig machen. Am besten wäre Maskenpflicht für alle im Schiff und Abstände durch reduzierte Bestuhlung, sowie Desinfektion der abgesaugten Kabinenluft mittels UV-C Bestrahlung.

      • Rita Juon sagt:

        Es darf auf keinen Fall zu einem Impfzwang kommen. Diese Impfungen, an denen jetzt mit Hochdruck gearbeitet wird, sind ganz bestimmt vorläufig nicht sicher genug, um uns dieses eventuelle Gift spritzen zu lassen. Sollte das für Kreuzfahrten oder für Flüge obligatorisch werden, gibt’s für mich nur eines, nämlich künftig auf Reisen zu verzichten. Eine schreckliche Vorstellung.

  2. DR.DIFFERT OSWIN UND MONIKA sagt:

    hallo wir sind beide behindert gehfähig und können nur noch kreuzfahrten machen drei im jahr mit costa und msc wir hoffen dass es bald wieder weitergeht es fehlt uns was
    familie drdiffert
    strittmatt 59
    79733 görwihl

  3. Dieter Neumann sagt:

    Ich wünsche mir, dass diese Krise dem Kreuzfahrt-Tourismus in der heutigen Form ein Ende setzt.

    Diese unförmigen Bettenburgen sollten samt und sonders verschrottet werden. Die Welt würde dadurch ein wenig sauberer.

    Dieter Neumann
    Hamburg

  4. Timo sagt:

    Ich glaube nicht, dass dieses Jahr noch Kreuzfahrten angeboten werden. Da ja auch das Publikum der Kreuzfahrtschiffe zum großen Teil aus der älteren Risikogruppe gehört. Erst wenn es eine Impfung gibt, wird die Branche wieder Fahrt aufnehmen.

  5. Inge Altenscheidt sagt:

    Die Kreuzfahrten machen lediglich 6% des gesamten Schiffahrtverkehrs aus! Ich weiß garniert warum immer noch davon gesprochen wird daß Kreuzfahrten so umweltschädlich sind? Warum sollte man dem ein Ende setzen? Dann sollte man lieber darüber nachdenken Waren aus Übersee per Schiff auf alten Frachtern, die sehr umweltschädlich (Schweröl) fahren, zu verbieten.

  6. karlheinz Barthel sagt:

    Wir buchen erst wieder, wenn die über 3500.-€ der abgesagten Reise auf unserem Konto eingegangen sind, keine Gutscheine und keine Versprechungen!
    Karlheinz Barthel

  7. Peter N sagt:

    Verpflichtende Nutzung von Landstrom wäre auch Mal ein Anfang um die Kreuzfahrten sauberer zu machen. Dazu natürlich Abgas-Filter nach aktuellem Stand der Technik und kein Schwefel im Treibstoff.

  8. Ursula A. sagt:

    Wir halten es genauso!
    Erst den gesamten Reisepreis zurück zahlen für Flüge, Transfers und Kreuzfahrt der annullierten Grand Voyage durch die Reederei bzw. das Reisebüro.
    Gutscheine, Rabatte, Bordguthaben udgl. kommen keinesfalls in Frage für uns.
    Die haben alle einen Haken!
    Klare Rechnung, gute Freunde!
    Dann gehen wir gerne wieder auf Kreuzfahrt, wenn es wieder möglich ist.

  9. Vaitini sagt:

    Habe eine Kreuzfahrt im östlichen Mittelmeer storniert.
    Es ist in Corona Zeiten nicht sinnvoll, mit Tausenden Passagieren eine Cruise zu buchen um dann in Quarantäne auf dem Schiff den Urlaub zu verbringen.
    Soll ich z.B. in Istanbul aussteigen und heimfliegen ?

    Also es ist momentan uninteressant.. Die Beispiele mit der Zaandam und der Artania raten auch nicht dazu.
    Da warten wir mal ab wie der Herbst oder Winter in 2020/2021 aussehen wird.

  10. Kurt Zeller sagt:

    Ich habe auch mit der Costa Magica eine Kreuzfahrt gemacht ( kleine Antillen9 welche nach 7 Tagen auf See abgebrochen wurde. Bin auf die 100% Entschädigung gespannt. Kurt Zeller

  11. Heribert sagt:

    Die meisten Staaten dieser Welt werden auf absehbare Zeit keine Anlandungen erlauben. Realistisch gesehen kommt das Kreuzfahrtgeschäft wieder in Schwung sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht. Bis dahin kann es wohl nur Fahrten ohne Zwischenhäfen geben. Das hat ja auch seinen Reiz! Das Schiff ist in diesem Fall die Destination!

  12. Ursula Sonja Ebert sagt:

    Auch wir denken, dass eine Kreuzfahrt erst wieder Sinn macht, wenn ein Impfstoff vorhanden ist. Erst dann kann man sicherer, ohne Quarantäne mitzuerleben, wieder in die Welt reisen.

  13. Reinhard Knittel sagt:

    Das Problem bei Landgängen ist nicht, dass Infektionen aufs Land gebracht werden. Nirgends wird Hygiene so strikt eingehalten wie auf dem Schiff. Das Einschleppen vom Land aus ist das Problem. Deshalb müssen die Ausflugsgruppen zusammen bleiben und dürfen sich nicht mehr unters Volk mischen oder an Land zum Essen gehen. Der Schiffsarzt muss ausgebildet sein, im Bordhospital PCR-Tests durchführen zu können. Durch diese Maßnahmen werden die Preise steigen müssen und die Reiseabbruchversicherung wird sehr teuer werden.

  14. Werner Gorris sagt:

    Komme später darauf zurück.

  15. Brigitte M-H sagt:

    Eine Frage? Wie ist es mit Risikomenschen, da ja meistens das Publikum ca. 60 Jahren aufwärts sind. Wenn man jetzt für Winter 2020/2021 eine Kreuzfahrt buchen würde (Flex-, Plus oder Pur Tarif) bucht mit den Stornokosten, wenn bis dahin kein Impfstoff zur Verfügung steht? Ich denke, die Reiseabbruchversicherung werden das in diesem Fall nicht übernehmen, denn Klimaanlagen sind ja auch Vierenschleuder, besonders in Innen- Außenkabine und Restaurants.

  16. H.Christoffer sagt:

    Ich habe heute von AIDA die Restrechnung für die Kreuzfahrt ab 09.06.2020 bekommen .
    Und das obwohl zur Zeit gar keine Reisen statt finden und die vorgesehenen Häfen gar keine Kreuzfahrtgäste ins Land lassen . Mal abwarten was AIDA mir antwortet

  17. Brigitte Baumeister sagt:

    Ich habe in der 1. Märzwoche 2020 mit meinem Mann die erste Kreuzfahrt gemacht auf der AIDAmar.
    Wir wollten sehr schnell wieder kreuzfahren, leider war es sehr bald nicht mehr möglich. Anders als bei Flugreisen ist man mit seinem schwimmenden Superhotel unterwegs. Man kann in einem deutschen Hafen starten und in einem deutschen Hafen wieder ankommen. Es könnten reine Seereisen sein ohne Landausflüge. Ein „Gesundheitssicherheitskonzept“ an Bord müsste sich entwickeln lassen; analog Fußball. Anzahl der Gäste müsste einen Deckungsbeitrag für die Reederei erwirtschaften. Im Hafen könnten die Schiffe mit ihrem tollen Konzept für Tagesgäste zur Verfügung stehen. zZ ALLES eine Frage von Gesundheitszustand, Abstand und Maske!?!. Habe bereits vor einigen Wochen dbzgl. an AIDA geschrieben, denn ich möchte so schnell wie möglich wieder aufs Schiff. Haben übrigens in der von Herrn Morr vorgestellten Kabine 8264 auf Aidamar gewohnt. Bis hoffentlich bald AIDASEHEN…….

  18. Holger Szalla sagt:

    Wir möchten keine Gutscheine und werden auch erst wieder buchen, wenn wir das Geld von HAL, LH und TUI über unseren Reiseveranstalter zurück bekommen haben. Es ist nicht nachzuvollziehen, daß gesetzliche Regelungen über sofortige Auszahlungen nicht eingehalten werden.

  19. Rita Juon sagt:

    Mich wundert wirklich, wie sich so viele nach einer Impfung sehnen. Passt um Himmels Willen jaaa auf und lasst Euch nicht impfen, denn in so kurzer Zeit kann dieser Impfstoff nicht so sicher sein, wie er sein sollte. Es ist dann gut möglich, dass die Impfung mehr Probleme bringt, als eine Ansteckung mit Covid-19!

  20. Jörg-Peter Melchert sagt:

    Entscheidend wird sein, welche Leistungen auf den Schiffen angeboten werden können. Ich glaube nicht, dass in der nächsten Zeit diese Reisen stattfinden wie wir sie kennen und schätzten.

  21. K. Hübler sagt:

    Wenn auf See die gleichen Bedingungen herrschen sollen, wie in Gaststätten an Land, wie soll das gehen? Kein Buffet. Aida wäre da raus. 1,50 m Abstand beim essen . Mein Schiff ginge, weil Bedienung, aber nur mit 50% Passagiere.
    Ich habe keine Lust, den ganzen Tag mit Maske rum zu laufen. Was ist das noch für Urlaub?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert