AIDA Kabinen und Suiten

Für die Zeit eurer Kreuzfahrt wollt ihr euch in eurem Heim auf See möglichst wohl fühlen – die richtige AIDA Kabine hat also hohe Priorität. Je nach Reiseziel, -dauer und -konstellation ist ein anderes Kriterium wichtig. Außerdem unterscheiden sich die Schiffsklassen in ihrem Kabinenangebot. Wir verschaffen einen Überblick.
Tipp: Damit keiner im Kabinendschungel verloren geht, bietet AIDA mit dem AIDA Kabinenfinder eine bequeme Methode, die jeweils auf die passende Kabine zu finden.



Kabinenkategorien bei AIDA
Die Kabinen-Kategorien sind über die gesamte AIDA-Flotte ähnlich, wobei man grob in Innen- und Außenkabinen unterteilen kann. Die Kategorien sind durch Buchstabencodes gekennzeichnet, die hier in Klammern angegeben werden:
Anders als die Innenkabinen (I) bekommen die Außenkabinen Tageslicht über ein Bullauge (Meerblickkabine M), einen Balkon oder eine Veranda (Balkonkabine B / Verandakabine V / Suite S / Juniorsuite J ab der Hyperionklasse). Die Kabinen-Kategorien sind wiederum unterteilt in jeweils „bessere“ und „schlechtere“ Varianten. Dies wird mit einem zweiten Buchstaben gekennzeichnet, dabei ist „A“ die bessere Variante einer Kategorie als „B“ – „IA“ ist also z.B. der beste Kabinentyp unter den Innenkabinen.









Neuerungen und Besonderheiten von Kabinen
Ab der Hyperion-Klasse kommen die Veranda- und Lanaikabinen als Sonderformen der Balkonkabine hinzu. Die Lanaikabine zeichnet sich durch einen Wintergarten zwischen Kabine und Balkon aus und ist ansonsten identisch mit der Veranda-Komfortkabine. Auf den neuesten Schiffen AIDAnova und AIDAmira gibt es außerdem Einzelkabinen. Diese werden mit 1 und der jeweiligen Kategorie gekennzeichnet, also z.B. „1B“. Außerdem kommen die Penthousesuiten hinzu.
Die Panorama-Balkonkabinen, -Suiten oder Deluxe-Suiten auf AIDAblu, AIDAmar, AIDAsol und AIDAstella liegen direkt über der Brücke und bieten einen besonders schönen Blick auf das Meer. Außerdem befinden sie sich bequemerweise in unmittelbarer Nähe zum Body&Soul Spa. Die Deluxe-Variante verfügt außerdem über eine Whirlpool-Badewanne, Wellnessdusche, Wii Fit und eine iPod-Station.
Alle AIDA Kabinen im Überblick
AIDAcara (nicht mehr in der Flotte)
- Innenkabine: 14,5qm
- Meerblickkabine: 13,5-17qm
- Balkonkabine: 20qm inkl. Balkon 3qm
- Juniorsuite mit Balkon: 31qm inkl. Balkon 6qm
- Premiumsuite mit Sonnendeck: 55qm inkl. Sonnendeck 20qm
AIDAvita und AIDAaura
- Innenkabine: 14,5qm
- Meerblickkabine: 13,5-17qm
- Balkonkabine: 20,5qm inkl. Balkon 3qm
- Premiumsuite mit Sonnendeck: 57qm inkl. Sonnendeck 25qm
AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna
- Innenkabine: 13,5qm
- Meerblickkabine: 14-16,5qm
- Balkonkabine: 17,5-23qm inkl. Balkon 3-6qm
- Juniorsuite mit Balkon: 34-42qm inkl. Balkon 10qm
- Suite mit Sonnendeck: 51-55qm inkl. 15-25qm
- Premium-Suite mit Sonnendeck: 49-61qm inkl. 16 bzw. 25qm Sonnendeck
- Deluxe-Suite mit Sonnendeck: 56-87qm inkl. 12-50qm Sonnendeck
AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella
- Innenkabine: 13,5qm
- Meerblickkabine: 14-16,5qm
- Balkonkabine: 17-23qm inkl. Balkon 3-6qm
- Juniorsuite mit Balkon: 34-42qm inkl. Balkon 10qm
- Suite mit Sonnendeck: 51-55qm inkl. Sonnendeck 15-25qm
- Premium-Suite: 41-61qm inkl. Sonnendeck 16 bzw. 25qm
- Deluxe-Suite mit Sonnendeck: 56-87qm inkl. Sonnendeck 12-50qm
- Panorama-Balkonkabine: 21,5qm inkl. Balkon 4,5qm
- Panorama-Suite: 28qm
- Panorama-Deluxe-Suite mit Sonnendeck: 54qm inkl. Sonnendeck 12qm
AIDAprima und AIDAperla
- Innenkabine: 16qm
- Meerblickkabine: 22-23qm
- Verandakabine: 21-27qm inkl. Veranda 4-13qm
- Verandakabine Komfort: 24-37qm inkl. Veranda 4-16qm
- Verandakabine Deluxe mit Lounge: 34qm inkl. Lounge/Veranda 6qm
- Panoramakabine: 24-27qm inkl. Veranda 7qm
- Juniorsuite: 44-53qm inkl. Veranda 12-16qm
- Suite: 39-115qm inkl. Sonnendeck 11-72qm
AIDAnova und AIDAcosma
- Innenkabine
- Meerblickkabine
- NEU: Einzelkabine (Innen/Balkon)
- Balkonkabine
- Verandakabine Komfort // Deluxe
- Juniorsuite
- Suiten: bis zu 53qm plus Sonnendeck bis zu 38qm
- NEU: Penthousesuite: 73qm plus Sonnendeck 20qm
AIDAmira (nicht mehr in der Flotte)
- Innenkabine
- Meerblickkabine
- Einzelkabine (Innen/Balkon)
- Balkonkabine
- Juniorsuite
- Premium-/Junior-Suite mit Sonnendeck
AIDA Kabinendetails
Ausstattung
Zur Grundausstattung aller Kabinen gehören ein Seifenspender, ein Fön, Handtücher und Bademäntel, Kosmetiktücher, ein Flachbildfernseher, ein Minisafe, ein Zimmertelefon, WLAN-Internetzugang, Steckdosen, Stauraum und Kleiderbügel im Kleiderschrank sowie zusätzliche Wolldecken.
Belegungsmöglichkeiten
Die Kabinen können als Einzel-, Doppel-, Dreier- und Viererbelegung gebucht werden. Deluxe-Suiten können auch zu fünft gebucht werden. Ab der Kategorie Außenkabine können Babybetten hinzugestellt werden.
Besonderheiten
- In den Balkon-, Veranda-, Panoramakabinen und Suiten sind AIDA Hängematten verfügbar.
- Eine Minibar gibt es auf allen Schiffen ausschließlich in den Suiten.
- In den Panoramakabinen, Suiten und Juniorsuiten der AIDAnova, AIDAperla und AIDAprima steht eine Segafredo-Kaffeemaschine zur Verfügung.
- In den Suiten sind WC und Badezimmer getrennt, außerdem gibt es ein separates Schlafzimmer sowie einen begehbaren Kleiderschrank.
- Neben der besonderen Ausstattung kommen Juniorsuiten- und Suiten-Gäste auch in den Genuss besonderer Serviceleistungen wie dem Welcome Dinner im À-la-carte-Restaurant, ein Frühstück in der Brasserie French Kiss sowie einen Priority Check-In. Suiten-Gäste bekommen außerdem exklusiven Zugang zur AIDA Lounge einen Concierge-Service.
- Auf PREMIUM-Reisen wird täglich frisches Wasser auf den Kabinen zur Verfügung gestellt
- Einige Kabinen haben eine Verbindungstür zur Nachbarkabine. Dies kann durch die geringere Schallisolation geringfügig stören, ist allerdings sehr praktisch für Familien oder Gruppen, die nebeneinanderliegende Kabinen buchen.
Unsere praktischen AIDA Kabinen Tipps
Es ist sehr empfehlenswert, vor der Buchung die Kabinen- und Deckpläne des jeweiligen AIDA Schiffes zu studieren – vorausgesetzt, man hat mit dem gebuchten AIDA PREMIUM Tarif freie Kabinenwahl. Einige Unannehmlichkeiten lassen sich so im Voraus vermeiden.
Ragen darüberliegende Balkone über den eigenen Balkon hinaus, kann das Sonne und freie Sicht in den Himmel nehmen.
Auf Balkone, die ganz vorne oder auch am Heck des Schiffes liegen, fällt manchmal Schornsteinruß, was durchaus lästig werden kann. Insbesondere ältere Schiffe sind davon betroffen.
In Kabinen unter Restaurants, Bars oder einer Küche kann es laut werden – und das nicht nur zu den Betriebszeiten, denn die Crew ist mit Vor- und Nachbereitungen auch zu nächtlicher und frühmorgendlicher Stunde beschäftigt.
Kabinen in der Nähe von Treppen oder Aufzügen sind zwar praktisch, können aber auch von erhöhter Lautstärke betroffen sein.
Wer leicht seekrank wird, sollte sich in der Mitte des Schiffs und möglichst weit unten einquartieren, wo die Bewegung am wenigsten stark ist.