Hamburger Hafengeburtstag

Jedes Jahr im Mai feiert die Freie und Hansestadt Hamburg den Geburtstag ihres Hafens mit dem größten Hafenfest der Welt. AIDA Cruises engagiert sich als Sponsor beim größten maritimen Hafenfest der Welt und verlängert das Engagement bis einschließlich 2020.
Absage: Der Hamburger Hafengeburtstag 2021 kann durch die Corona-Pandemie wie im Vorjahr leider nicht stattfinden.
AIDA beim Hafengeburtstag
AIDA ist mit mehrerer Schiffen beim Hamburger Hafengeburtstag. AIDA Kreuzfahrten am Hafengeburtstag führen von und nach Hamburg und bieten unvergleichliche Eindrücke vom großen Hafen-Event.
Einmal das Hafenfest auf dem Kreuzfahrtschiff direkt vom Pooldeck oder dem eigenen Balkon erleben ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Hamburger Hafengeburtstag
Mit einem maritimen Fest der Superlative feiern die Hamburger mit ihren Gästen den 831. Hamburger Hafengeburtstag vom 8. bis 10. Mai 2020. Auf dem größten Hafenfest der Welt erwartet die Besucher vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Rund 300 Schiffe machen im Hafen fest und präsentieren sich von ihrer schönsten Seite, darunter prachtvolle Windjammer und majestätische Kreuzfahrtschiffe, liebevoll restaurierte Museumsschiffe und maritime Dienstfahrzeuge. Gefeiert wird an drei Tagen rund um die Landungsbrücken, in der Speicherstadt, in der HafenCity, am Fischmarkt und am Museumshafen Oevelgönne.
Schlepperballett und AIDA Feuerwerk
Den Auftakt bildet traditionell der Internationale Ökumenische Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis um 12 Uhr. Anschließend läutet Hamburgs Senator Michael Westhagemann, Präses der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers die Schiffsglocke zur offiziellen Eröffnung des Hafenfestes der Superlative. Mit der großen Einlaufparade startet ab 14 Uhr ein dreitägiges Festival auf und entlang der Elbe.
Zu den Höhepunkten am Samstag zählen das einzigartige Schlepperballett und das große AIDA Feuerwerk. Die Hafenschlepper bitten um 18:30 Uhr vor den Landungsbrücken zum Tanz zu bekannten Melodien, während das große AIDA Feuerwerk ab 22:30 Uhr den Himmel über dem Hamburger Hafen in ein funkelndes Farbenmeer verwandelt. Am Sonntag ab 16 Uhr verabschieden sich die schwimmenden Gäste mit der großen Auslaufparade von der Hansestadt.
Hafengeburtstag und Kreuzfahrtschiffe
Jährlich kommen mehr als eine Million Besucher aus dem In- und Ausland zu dem maritimen Erlebnis der Superlative und lassen sich im Herzen Hamburgs von den Schiffen aus aller Welt vor der beeindruckenden Hafenkulisse und einmaligen Darbietungen auf der Elbe begeistern.
Viele der schwimmenden Gäste laden zu einem Besuch an Bord ein und geben so die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Fahrzeuge zu werfen. An Bord der beliebten Großsegler und der anderen historischen Schiffe wird Geschichte zum Greifen nah. Zahlreiche Schiffe bieten auch die Möglichkeit, bei den Paraden mitzufahren oder den tag- und nachtaktiven Hafen bei einem Törn aus bislang unbekannter Perspektive zu entdecken.
Die Attraktionen des Hafengeburtstags reichen von der Kehrwiederspitze bis zur Fischauktionshalle und finden zudem wasser- und landseitig in der HafenCity, dem jüngsten und modernsten Stadtteil der Hansestadt, statt. Auch im Traditionsschiffhafen, in der Speicherstadt und im Museumshafen Oevelgönne wird ein maritimes und attraktives Programm für die ganze Familie geboten. Damit lädt der Hafengeburtstag auf rund sechs Kilometer Länge entlang der Elbe zum Feiern und Verweilen ein.
Geschichte und Termine bis 2022
Die maritime Veranstaltung geht zurück auf die Legende um Kaiser Friedrich Barbarossa, der den Hamburgern am 7. Mai 1189 einen Freibrief ausstellte, der Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee gewährte. Dieses Datum gilt seitdem als Geburtsstunde des Hamburger Hafens, weshalb der Hafengeburtstag in jedem Jahr an einem Wochenende um den 7. Mai gefeiert wird.
- Hafengeburtstag 2021: 7. Mai bis 9. Mai 2021
- Hafengeburtstag 2022: 6. Mai bis 8. Mai 2022
Die voraussichtlichen Termine sind ohne Gewähr.
Es gibt viele gute Gründe, den Hamburger Hafen zu feiern: Er ist der mit Abstand bedeutendste Hafen in Deutschland und einer der führenden Seegüterumschlagplätze der Welt. Er ist das Tor zu den Märkten in Nord-, Mittel- und Osteuropa, Brücke zwischen Kontinent und Übersee sowie einer der wichtigsten Überseehäfen für den Containerverkehr. Ob HafenCity, Speicherstadt, Elbphilharmonie, Fischmarkt oder die großen Musicaltheater, das Herz der pulsierenden Metropole schlägt an der Elbe.
Programm zu Wasser und an Land
Das Kernstück des Hafengeburtstags ist das Wasserprogramm auf der Elbe vor den Landungsbrücken sowie im Museumshafen Oevelgönne und in der HafenCity. Jedes Jahr beteiligen sich daran mehr als 300 schwimmende Gäste aus sämtlichen Bereichen des maritimen Lebens – darunter Windjammer, Traditionssegler und Museumsschiffe, Marine- und Kreuzfahrtschiffe, Motor- und Segelyachten sowie Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Fischereischutz, Wasserschutzpolizei, Bundespolizei, THW, DGzRS und Zoll. Vor der einzigartigen Kulisse des laufenden Hafenbetriebs finden traditionelle Highlights, wie die große Ein- und Auslaufparade mit zahlreichen Schiffen und wunderschönen Großseglern der Weltmeere und die beliebten Open-Ship-Aktionen, statt.
An Land sorgen mehr als 200 maritime, kulturelle und kulinarische Programmpunkte für abwechslungsreiches Vergnügen bei Groß und Klein. Die „Bunte Hafenmeile“ bietet gastronomische Genüsse und Unterhaltung vom Baumwall bis zu den Landungsbrücken. Zahlreiche Bühnen mit Live-Acts, Konzerte und besondere Angebote der Museen in der Speicherstadt runden das Programm ab. Den traditionellen Auftakt bildet der Internationale ökumenische Eröffnungsgottesdienst im „Michel“, der Hauptkirche St. Michaelis.
Ein stimmungsvoller Höhepunkt ist jedes Jahr das große AIDA Feuerwerk am Samstagabend (ab 22.30 Uhr), das den Nachthimmel über der Elbe in ein funkelndes Farbenmeer verwandelt.