Kreuzfahrtschiffe Kiel

Diese Kreuzfahrtschiffe sind heute oder werden in Kiel erwartet. Wir haben einen Überblick über die geplanten Schiffsanläufe und das Live-Schiffsradar vom Hafen in Kiel.
Welches Kreuzfahrtschiff ist wann in Kiel? Schaut dazu in unsere Termine aller Schiffsanläufe. Auf welches Schiff freut ihr euch am besten? Schreibt uns in die Kommentare!
LIVE: Schiffsradar Kiel
Schiffe live verfolgen – So funktioniert das Schiffsradar
Das Schiffsradar wird über das bewährte Vesselfinder-Map eingebunden. Auf der interaktiven Karte seht ihr kleine Symbole, die die aktuellen Schiffspositionen der Schiffe anzeigen.
- Zoom-Funktion: Mit Plus- und Minus-Symbol könnt ihr die Karte vergrößern oder verkleinern, um euch besser zu orientieren.
- Schiff-Details: Klickt ihr auf ein Schiff, bekommt ihr weitere Infos wie den Namen, IMO-Kennzeichnung und die Geschwindigkeit angezeigt.
Schiffsanläufe in Kiel
Eine Übersicht aller geplanten Schiffsanläufe in Kiel:
Ankunft | Zeit | Abfahrt | Zeit | Schiff | Liegeplatz |
---|---|---|---|---|---|
05.09.2025 | 08:00 | 05.09.2025 | 18:00 | Vasco da Gama | Ostseekai |
05.09.2025 | 08:00 | 05.09.2025 | 19:30 | Costa Diadema | Ostseekai |
06.09.2025 | 08:00 | 06.09.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
06.09.2025 | 09:00 | 06.09.2025 | 19:00 | MSC Euribia | Ostuferhafen |
11.09.2025 | 08:00 | 11.09.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
12.09.2025 | 08:00 | 12.09.2025 | 19:30 | Costa Diadema | Ostseekai |
13.09.2025 | 08:00 | 13.09.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
13.09.2025 | 09:00 | 13.09.2025 | 19:00 | MSC Euribia | Ostuferhafen |
14.09.2025 | 08:00 | 14.09.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
14.09.2025 | 08:00 | 14.09.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
18.09.2025 | 08:00 | 18.09.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
20.09.2025 | 06:30 | 20.09.2025 | 17:00 | Mein Schiff 3 | Ostseekai |
20.09.2025 | 08:00 | 20.09.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
20.09.2025 | 09:00 | 20.09.2025 | 19:00 | MSC Euribia | Ostuferhafen |
21.09.2025 | 08:00 | 21.09.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
22.09.2025 | 08:00 | 22.09.2025 | 17:00 | Britannia | Ostseekai |
23.09.2025 | 06:00 | 23.09.2025 | 18:00 | Norwegian Dawn | Ostseekai |
24.09.2025 | 08:00 | 24.09.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
25.09.2025 | 06:30 | 25.09.2025 | 17:00 | Mein Schiff 3 | Ostseekai |
25.09.2025 | 08:00 | 25.09.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
26.09.2025 | 09:00 | 26.09.2025 | 18:00 | Artania | Ostseekai |
26.09.2025 | 08:00 | 26.09.2025 | 18:00 | Vasco da Gama | Ostseekai |
27.09.2025 | 08:00 | 27.09.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
27.09.2025 | 09:00 | 27.09.2025 | 19:00 | MSC Euribia | Ostuferhafen |
28.09.2025 | 08:00 | 28.09.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
28.09.2025 | 08:00 | 28.09.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
30.09.2025 | 06:30 | 30.09.2025 | 17:00 | Mein Schiff 3 | Ostseekai |
01.10.2025 | 08:00 | 01.10.2025 | 18:00 | Rotterdam | Ostseekai |
02.10.2025 | 08:00 | 02.10.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
03.10.2025 | 06:30 | 03.10.2025 | 17:00 | Mein Schiff 3 | Ostseekai |
04.10.2025 | 08:00 | 04.10.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
04.10.2025 | 09:00 | 04.10.2025 | 19:00 | MSC Euribia | Ostuferhafen |
05.10.2025 | 06:30 | 05.10.2025 | 17:00 | Mein Schiff 3 | Ostseekai |
05.10.2025 | 08:00 | 05.10.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
06.10.2025 | 08:00 | 06.10.2025 | 18:00 | Vasco da Gama | Ostseekai |
10.10.2025 | 09:00 | 10.10.2025 | 18:00 | Hamburg | Ostseekai |
11.10.2025 | 08:00 | 11.10.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
11.10.2025 | 09:00 | 11.10.2025 | 19:00 | MSC Euribia | Ostuferhafen |
11.10.2025 | 08:00 | 11.10.2025 | 18:00 | AIDAluna | Ostseekai |
12.10.2025 | 08:00 | 12.10.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
18.10.2025 | 08:00 | 18.10.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
19.10.2025 | 08:00 | 19.10.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
20.10.2025 | 08:00 | 20.10.2025 | 18:00 | Vasco da Gama | Ostseekai |
25.10.2025 | 08:00 | 25.10.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
26.10.2025 | 08:00 | 26.10.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
30.10.2025 | 08:00 | 30.10.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
01.11.2025 | 08:00 | 01.11.2025 | 18:00 | AIDAnova | Ostseekai |
03.11.2025 | 08:00 | 03.11.2025 | 18:00 | AIDAbella | Ostseekai |
08.11.2025 | 07:00 | 08.11.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
15.11.2025 | 07:00 | 15.11.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
22.11.2025 | 07:00 | 22.11.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
29.11.2025 | 07:00 | 29.11.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
04.12.2025 | 07:00 | 04.12.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
11.12.2025 | 07:00 | 11.12.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
14.12.2025 | 09:00 | 14.12.2025 | 18:00 | Amadea | Ostseekai |
20.12.2025 | 07:00 | 20.12.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
27.12.2025 | 07:00 | 27.12.2025 | 18:00 | AIDAprima | Ostseekai |
In der Übersicht der Kreuzfahrtschiffe in Kiel sind nur Anläufe mit Passagieren an Bord verzeichnet. Alle anderen technischen Anläufe oder Panoramafahrten vor Kiel sind nicht notiert.
Aufgrund der aktuelle Lage und auch sonst kann es immer wieder zu Veränderungen der Termine kommen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Angaben. Solltet ihr Fehler gefunden haben, meldet euch kurz bei uns!





Wichtig: Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachtet, dass sich die Zeiten und Liegeplätze der Schiffe kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen können (nicht immer) beim Port of Kiel eingesehen werden.
Kreuzfahrtschiffe 2023 in Kiel
Mit dem Anlauf der AIDAnova beendet der Kieler Hafen seine Kreuzfahrt-Saison 2023. Insgesamt wurden 215 Schiffsanläufe von 26 Reedereien in Kiel gezählt. Mit 1.174.000 Kreuzfahrtgästen für 2023 verzeichnet der Seehafen die passagierreichste Saison aller Zeiten. Mit fünf Winteranläufen im Dezember und vier erwarteten Kreuzfahrtschiffen zu Jahresbeginn 2024, gewinnt das Kreuzfahrtgeschäft in Kiel auch in den Wintermonaten zunehmend an Bedeutung.
„Wir schließen die Saison 2023 mit einem guten Ergebnis ab. Die Entwicklung in der Tourismusbranche zeigt einen deutlichen Trend hin zur Kreuzfahrt, das war in dieser Saison auch in Kiel spürbar“, sagt Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. Neben den Anlaufzahlen sei es aber vorrangig das Thema Nachhaltigkeit, das den Hafen im Kreuzfahrtbereich beschäftige. „Für uns geht es vor allem darum, den Seetourismus hafenseitig umweltfreundlicher zu gestalten. Landstrom war für uns das beherrschende Thema und wird es auch in der kommenden Saison sein“, betont Claus.
Kreuzfahrtschiffe 2022 in Kiel
Der Kieler Hafen beendete mit der Vasco da Gama am Ostseekai seine diesjährige Kreuzfahrt-Saison 2022. Seit Frühling zählte der Ostseehafen damit insgesamt 243 Anläufe – knapp 40 Prozent mehr als in der bisher anlaufstärksten Saison in 2019.
Mit 20 Erstanläufen war die diesjährige Kreuzfahrtsaison in Kiel für viele Schiffe und Reedereien vor allem eins: eine Premiere. Die Hälfte aller Erstanläufe fiel dabei allein auf US-amerikanische Reedereien, wie die Norwegian Cruise Line und Regent Seven Seas Cruises. Aber auch Schiffe der britischen Reederei Carnival Cruise Line oder der norwegischen Hurtigruten waren erstmalig in Kiel.
Eine Besonderheit der diesjährigen Saison in Kiel war die hohe Zahl an Transitanläufen, die mit 34 weit über den Zahlen der bisherigen Jahre lag. So besuchten knapp 70.000 der insgesamt 834.431 Kreuzfahrtgäste Kiel allein als Reisedestination. Sie waren es auch, die in der Hochsaison für ein besonders internationales Flair in der Landeshauptstadt sorgten. Neben Ausflugsangeboten
nach Hamburg und verschiedenen Zielen in Schleswig-Holstein verbrachten viele der Passagiere ihren Landgang auch in Kiel selbst. Neben dem Alten Botanischen Garten und der Kiellinie war es vor allem das Stadtzentrum, das von Gästen favorisiert angesteuert wurde. „Kiel hat viel zu bieten: Eine schöne Innenstadt, gute Einkaufsmöglichkeiten und typisch deutsche Restaurants und Cafés. Das hat uns sehr gefallen“, betonen Elizabeth und Rebecca aus Wales. Die fußläufige Anbindung der Kreuzfahrtterminals an das Stadtzentrum erfreut sich sowohl bei Passagieren als auch der Crew großer Beliebtheit.
Kreuzfahrtschiffe 2021 in Kiel
Kiel startet am Pfingstwochenende in die Kreuzfahrtsaison 2021. Im Kieler Hafen sind die Terminalanlagen und technischen Einrichtungen auf die Schiffe vorbereitet, Abfertigungskonzepte erprobt sowie die Sicherheits- und Hygienekonzepte eng mit den Behörden und Reedereien abgestimmt. Nach dem Ablegen der AIDAsol wird die Mein Schiff 1 von TUI Cruises noch am Samstagabend aus dem Ostuferhafen an das Kreuzfahrtterminal Ostseekai verholen, um dort am Sonntag Passagiere an Bord zu nehmen. Leinen los heißt es am Pfingstsonntag gegen 19.30 Uhr.
Die ersten Ostseereisen werden zunächst noch ohne Landgänge durchgeführt. Bis Ende Juni wird AIDAsol jeweils mittwochs und samstags in Kiel zu sehen sein, während die Mein Schiff 1 immer sonntags am Ostseekai zum Passagierwechsel erwartet wird. Dazu werden eine fünftägige und eine zweitägige Reise durchgeführt. Als drittes Schiff wird noch im Mai die Hanseatic Inspiration von Hapag-Lloyd Cruises hinzustoßen. Ende Juni wird die AIDAsol von der größeren AIDAprima in Kiel abgelöst und auch MSC Kreuzfahrten wird dann in Kiel präsent sein. Die MSC Seaview wird ab dem 3. Juli 2021 bis in den Herbst hinein jeweils siebentätige Ostsee-Kreuzfahrten ab dem Ostuferhafen unternehmen.
Kreuzfahrt-Saison 2019 in Kiel
Highlights der Kreuzfahrt-Saison 2019 sind die Mein Schiff 2, AIDAprima und die MSC Meraviglia. Die Saison beginnt regulär am 31. März 2019 mit einem Anlauf der Viking Sky und endet Mitte Oktober. Häufigste Gäste sind in der Saison 2019 die Schiffe der Reedereien AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Kreuzfahrten, wobei AIDA und TUI Cruises den Hafen mit jeweils vier Schiffen anlaufen. Größtes Schiff der Saison ist die MSC Meraviglia (171.600 BRZ), die über 5.700 Passagierbetten verfügt. Neu in Kiel sind auch die Nieuw Statendam, das Flaggschiff der Holland America Line, sowie AIDAprima, die als erstes Kreuzfahrtschiff während der Hafenliegezeit mit umweltfreundlichem LNG versorgt werden kann.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Seetourismus steigt in Schleswig-Holstein weiter an. In diesem Jahr werden allein im Kieler Hafen mehr als 2,2 Millionen Reisende erwartet, davon erstmals mehr als 600.000 Kreuzfahrtpassagiere und 1,6 Millionen Fährgäste. 2018 wurde Kiel insgesamt 169 Mal (2017: 143) von 34 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Über die Terminalanlagen gingen 598.000 Kreuzfahrtpassagiere (plus 16,5 %) an oder von Bord.
Kreuzfahrt-Terminals in Kiel
Im Seehafen Kiel werden die Kreuzfahrtterminals Ostseekai, Norwegenkai (Color Line) und Schwedenkai (Stena Line) sowie der Ostuferhafen von den Kreuzfahrtschiffe und Fähren angelaufen.
Ostseekai
Das Cruise Terminal Ostseekai im Herzen der Innenstadt zählt zu den leistungsstärksten und modernsten Kreuzfahrtterminals an der deutschen Küste. Jedes Jahr beginnen oder beenden 600.000 Passagiere am Ostseekai ihre Kreuzfahrt. Entwickelt für die hohen Ansprüche der heutigen Kreuzfahrtschiffe und ihrer Gäste bietet das Terminal auf 5.000 m2 helle und moderne Check-in-Bereiche mit komfortablen Wartezonen sowie eine großzügige Gepäckabfertigung. Ab 2019 wird eine zweite Terminalanlage mit 3.700 m2 zur Verfügung stehen.
Norwegenkai
Der Norwegenkai zählt zu den besten Terminalanlagen an der deutschen Küste. Von hier verkehrt Color Line täglich nach Oslo und ist damit die einzige direkte Fährverbindung zwischen Deutschland und Norwegen. Das Terminal ist effizient gestaltet und verfügt über kurze Wege zu allen Verkehrsträgern, getrennte Fahrgast- und Ladungsabfertigung und einen Gleisanschluss.
Schwedenkai
Die großen Fähren der Stena Line nutzen für tägliche Abfahrten nach Göteborg den Schwedenkai. Kurze Wege innerhalb des Terminals zu allen anderen Verkehrsträgern sowie die Trennung von Fahrgast- und Ladungsabfertigung schaffen optimale Bedingungen.
Ostuferhafen
Der Ostuferhafen ist das Fracht- und Logistikzentrum an der Kieler Förde. Im größten Kieler Hafenteil sind die Fährverkehre in die Baltischen Staaten, nach Westschweden und Russland konzentriert.
Statistik zu Kreuzfahrtschiffen in Kiel
Statistik zu den Kreuzfahrtschiffen im Seehafen von Kiel:
Jahr | Anläufe | Schiffe | Passagiere |
---|---|---|---|
1990 | 32 | 18.028 | |
… | |||
2000 | 47 | 48.033 | |
… | |||
2010 | 136 | 341.537 | |
… | |||
2014 | 127 | 354.050 | |
2015 | 132 | 458.152 | |
2016 | 147 | 485.497 | |
2017 | 143 | 513.906 | |
2018 | 169 | 34 | 598.672 |
2019 | 175 | 32 | 803.061 |
2020 | 29 | 34.529 | |
2021 | 134 | 288.678 | |
2022 | 243 | 834.160 | |
2023 | 215 | 1.187.148 | |
2024 | 181 | 1.052.667 |
Quelle: Kieler Zahlen (Statistische Jahrbücher): Statistischer Bericht Nr. 279 und 306
Fragen und Antworten zum Thema
Schaut in unseren aktuellen Anlaufkalender, um zu sehen welche Schiffe in Kiel liegen und anlegen werden.
Die AIDA Schiffe haben in der Saison oft die meisten Anläufe in Kiel. Der Seehafen Kiel ist neben Warnemünde der Basishafen an der Ostsee für die AIDA Flotte. Die Übersicht aller Anläufe und Termine der AIDA Schiffe findet ihr in unserem Anlaufkalender.
Die Kreuzfahrtschiffe liegen in Kiel im Stadthafen am Ostseekai oder am Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 im Ostuferhafen. Color Line verkehrt täglich nach Oslo und ist damit die einzige direkte Fährverbindung zwischen Deutschland und Norwegen. Stena Line nutzt tägliche Abfahrten vom Schwedenkai nach Göteborg in Schweden.